Aston Martin DB9 Volante zur Versteigerung

Aston Martin DB9 Volante zur Versteigerung

Wenn Sie ein Cabrio kaufen möchten, haben Sie die Qual der Wahl zwischen vielen Modellen. Die möglichen Optionen schränken sich jedoch schnell ein, wenn Sie einige Anforderungen zusammenzählen. Wenn Geschwindigkeit und Leistung ein absolutes Muss sind, fallen viele aus der Gleichung heraus. Und von denen, die das bieten können, sind nicht viele bequem und entspannt zu fahren. Schließlich wird die Liste noch kürzer, wenn das Auto dezent und elegant aussehen soll.

Es gibt jedoch einige Autos, die all diese Kriterien perfekt erfüllen, und der Aston Martin DB9 Volante ist eines von ihnen. Dieses britische Cabriolet ist eine ausgewogene Mischung aus zeitlosem Design, unverfälschter Leistung und purem Fahrspaß und damit ein wahres automobiles Meisterwerk.

Die lange Aston Martin DB-Linie

Wenn man sich die Modelle von Aston Martin genau anschaut, ist es leicht zu verstehen, warum sie so oft als James-Bond-Autos eingesetzt wurden. Wie der berühmte Agent zeichnen sich diese Fahrzeuge dank ihrer Leistung und ihrer ausgewogenen Fähigkeiten unter verschiedenen Bedingungen aus. Dies ist jedoch etwas, was viele seiner Konkurrenten auf einem ebenso beeindruckenden Niveau bieten können. Einige von ihnen, wie z. B. Ferrari oder Mercedes, könnten ihn sogar in einigen Leistungsbereichen übertreffen. Was Aston Martin jedoch von seinen Konkurrenten unterscheidet, ist die subtile und elegante Form, in der er sein Potenzial entfaltet. Es besteht kein Zweifel daran, dass diese Autos ein kraftvolles und eindrucksvolles Statement abgeben werden. Und das, ohne es zu übertreiben, wie es die Italiener tun würden, oder es zu kompliziert zu machen, wie es ein deutsches Auto normalerweise tun würde.

Dieses schnittige und elegante Image, das Aston Martin jahrzehntelang pflegte, machte seine Autos schließlich berühmt und beliebt. Doch gegen Ende des Jahrtausends begannen ihre Modelle zu altern. Am deutlichsten wurde dies beim DB7, der im Vergleich zu den prestigeträchtigen Grand Tourern jener Zeit veraltet schien. Und das lag nicht nur am in die Jahre gekommenen Design, auch die darunter liegende Mechanik konnte nicht mehr mit der Konkurrenz mithalten. Um wieder ins Spiel zu kommen, wurde daher beschlossen, den Nachfolger von Grund auf neu zu entwickeln. Und um diesen Evolutionssprung zu unterstreichen, sollte der neue Aston Martin DB9 heißen und die Nummer 8 in der bis dahin aufsteigenden Reihenfolge überspringen. Der britische Hersteller setzte viel auf dieses Auto, denn es sollte die Attraktivität der Marke steigern und die Produktionszahlen erhöhen.

Das atemberaubende Aussehen des Aston Martin DB9

Auf den ersten Blick unterscheidet sich der DB9 kaum von dem DB7, den er ersetzt hat. Obwohl es für ein frisch entworfenes Modell überraschend erscheint, war es sinnvoll, an einer vertrauten Form festzuhalten. Das gilt vor allem für die Frontpartie und die Seiten, die aussehen, als seien sie gerade einem Facelift unterzogen worden. Ganz anders sieht es am Heck aus, das eine komplette optische Überarbeitung erfahren hat, wobei die Rückleuchten das auffälligste Detail sind. Während der alte Wagen diese aus dem Mazda 323 entliehen hatte, verwendete der neue DB9 keine solchen Lösungen aus dem Teilelager. Stattdessen hat er eines der atemberaubendsten und optisch ansprechendsten Heckteile überhaupt.

Der Aston Martin DB9 war als Coupé oder als Cabriolet namens Volante erhältlich. Und entgegen dem Trend der Zeit hat die dachlose Version ein faltbares Stoffdach. Die Designer waren der Meinung, dass diese Lösung dem Charakter des Wagens besser entsprach als ein Metalldach aus dem Weltraum. Außerdem wurde dadurch die Konstruktion weniger komplex und das Dach konnte in nur 17 Sekunden eingezogen werden.

Ein weiterer Aspekt, in dem der DB9 für Aston Martin einen enormen Sprung nach vorn bedeutet, ist der Innenraum. Anstatt vorhandene Teile und Lösungen wiederzuverwenden, haben sich die Designer dafür entschieden, alles von Grund auf neu zu entwickeln. Das Ergebnis ist eine der spektakulärsten und elegantesten Innenausstattungen, die je in ein Auto eingebaut wurden. Und es geht nicht nur um das Aussehen, sondern auch um die fast intuitive Funktionalität und Zweckmäßigkeit.

Was der Aston Martin DB9 Volante unter der Haut hat

Eines der Dinge, für die der alte DB7 oft kritisiert wurde, war sein optionaler Reihensechszylindermotor, der in den Einstiegsmodellen verwendet wurde. Obwohl er recht leistungsstark war, waren viele der Meinung, dass ein solcher Motor die Attraktivität der Marke im oberen Preissegment verwässerte. Aus diesem Grund entschied Aston Martin, den DB9 ausschließlich mit einem neu entwickelten V12-Motor anzubieten. Mit ihm unter der Haube standen den Fahrern 456 Pferdestärken und ein Drehmoment von 420 Pfund zur Verfügung. Diese Leistung wurde im Laufe der Jahre allmählich gesteigert und erreichte 2013 517 Pferdestärken. Die Fahrzeuge waren entweder mit einer Touchtronic-Automatik oder einem 6-Gang-Schaltgetriebe erhältlich.

Der Volante hat das gleiche Fahrwerk wie die Coupé-Version, wenn auch leicht überarbeitet, um es zu versteifen. Um das Auto, das kein Dach hat, steif genug zu machen, sind strukturelle Anpassungen erforderlich. Diese wurden jedoch auf sehr raffinierte Weise vorgenommen, um das Gewicht niedrig zu halten. Anstelle eines optisch inakzeptablen Überschlags erhielt der Volante einen verstärkten Windschutzscheibenrahmen. Außerdem verfügt dieses Cabrio über Metallbügel hinter den Rücksitzen, die bei einem Unfall aufklappen. Diese Lösungen sorgten für eine schlanke Silhouette des Fahrzeugs, ohne die Sicherheit der Fahrgäste zu beeinträchtigen.

Taugt der Aston Martin DB9 Volante als Grand Tourer?

Der brandneue Aston Martin DB9 ist ohne jeden Zweifel ein in jeder Hinsicht leistungsfähiger Sportwagen. Zunächst einmal sieht er mit seinem aggressiven Design und seiner stromlinienförmigen Silhouette definitiv wie ein solcher aus. Und mit einem mächtigen V12-Motor unter der Haube und dem damals revolutionären Touchtronic-Getriebe sollte er auch schnell sein. All dies kann schließlich durch einige Leistungszahlen bestätigt werden. So schafft der DB9 den Sprint von 0 auf 60 in weniger als 5 Sekunden und beschleunigt weiter bis auf 186 mph. All das ist ziemlich beeindruckend für ein Auto, das fast 4.000 Pfund wiegt.

Aber diese kalten Zahlen verraten nicht, ob der Aston Martin DB9 als Grand Tourer taugt, was seine Hauptaufgabe ist. Wenn dies gelingen sollte, muss dieses Auto ein spektakulärer Langstrecken-Cruiser sein. Und das bedeutet, dass er nicht nur schnell sein muss, sondern auch bequem und entspannt zu fahren ist.. Eine solche Anforderung, die ein Gleichgewicht zwischen sportlichem Fahrverhalten und weichem Fahrkomfort verlangt, ist für jeden Automobilhersteller außergewöhnlich anspruchsvoll. Und mit dem DB9 Volante hat sich Aston Martin für eine gemütliche Note entschieden. Im Vergleich zur Standard-Coupé-Version verfügte er über weichere Federn und einen weniger steifen Stabilisator, was zu einem sanfteren Fahrverhalten führte.

Folglich wurde der DB9 Volante oft als zu schwammig empfunden, insbesondere im Vergleich zu einigen seiner Konkurrenten. Aber um ehrlich zu sein, wenn man sich auf das Handling oder die Rennstreckenzeiten konzentriert, wäre ein Auto wie dieses nicht die beste Wahl, um damit zu beginnen. Zum einen bedeutet der zusätzliche Stahlbau, der das Fehlen des Daches ausgleicht, ein erhebliches zusätzliches Gewicht, das der Leistung nicht zuträglich ist. Und trotz alledem sind Cabriolets nie so steif wie die Coupé-Version, von der sie normalerweise abgeleitet sind. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoller, sich auf Komfort und ein entspanntes Fahrerlebnis zu konzentrieren.

Kaufen Sie es heute

Der DB9 war eines der erfolgreichsten Aston Martin-Modelle aller Zeiten, von dem während der 14-jährigen Produktionszeit mehr als 16.000 Exemplare hergestellt wurden. Davon wurden etwa 4.800 als Cabriolet Volantes hergestellt. Und diese Karosserieform ist heute bei den Liebhabern am begehrtesten, was sich natürlich auf ihren Marktwert auswirkt. Die aktuellen Preise für einen gebrauchten Aston Martin DB9 Volante reichen von etwa 50.000 bis 150.000 Dollar.

Nachbereitung des Aston Martin DB9 Volante

Der Aston Martin DB9 ist ein Grand Tourer, der zwischen 2003 und 2017 gebaut wurde und der direkte Nachfolger des DB7 war. Bei der Namensgebung wurde die Nummer 8 absichtlich ausgelassen, um zu betonen, dass es sich um ein völlig neues Auto handelt, das von Grund auf neu entworfen wurde. Der DB9 war als Coupé und als Cabriolet erhältlich, wobei die dachlose Version als Volante bekannt war. Dieses Auto bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Komfort und Zweckmäßigkeit, was es zu einem hervorragenden Grand Tourer macht. Daher war er schon immer die erste Wahl für Fahrer, die gerne schnell und stilvoll unterwegs sind.

Newsletter

Treten Sie unserer Gemeinschaft bei, lassen Sie sich über neue Auktionen informieren und erhalten Sie einen Rabattcode, mit dem Sie Ihr Fahrzeug kostenlos auf unseren europäischen Auktionsmarktplatz hochladen können.